


DeXgo
Eiskaltmacher
Modding-faq
Moddingforum
Moddingtech
Hardwareoc
PCTweaks
Plexmod
Teccentral
TobiTech
Twinsbyte
Windows-Tweaks Weitere Partner
![]() |
|
Enermax T.B.Silence - 80mm und 92mm Ausführung / Praxistest
80mm Lüfter
Je kleiner ein Lüfter, desto höhere Umdrehungsgeschwindigkeiten kann er bei gleicher Lautstärke realisieren. Dementsprechend laufen klassische 80mm Lüfter im Schnitt auch fast doppelt so schnell, wie die größeren 120mm Lüfter. Empfehlenswert sind sie überall da, wo eine punktuelle Kühlung mit hohem Anpressdruck benötigt wird. Und natürlich empfehlen sie sich auch da, wo kein größerer Lüfter passt.
Da an solchen Lüftern nach wie vor eine große Nachfrage besteht, bietet Enermax die 80mm T.B.Silence Lüfter in drei verschiedenen Ausführungen. Der erste wäre der klassische 3-Pin-Lüfter. Damit er in die Kategorie Super-Silent fällt, hat ihn Enermax auf 1600 UPM begrenzt. Denn für gewöhnlich erreichen 80mm Lüfter oft Werte von 2000-2500 UPM, sind dann aber auch deutlich hörbar, was man vom Enermax-Modell mit 1600 UPM ganz und garnicht behaupten kann. Bei dieser reduzierten Geschwindigkeit gibt der Hersteller eine Lautstärke von 15dB an. Und in der Tat ist der Lüfter erst bei einer Distanz von 10-20 cm wahrnehmbar. Hörbar ist dabei nicht der Lüfter selbst, sondern vielmehr der produzierte Luftstrom.
Neben dem klassischen 3-Pin-Lüfter bietet Enermax das 80mm Modell auch als PWM und als manuell-regelbaren Lüfter an. Während der PWM-Lüfter Geschwindigkeiten von 500-2200 erreichen soll, ist der manuell-regulierbare Lüfter auf 800-2500 einstellbar (wobei unsere Lüftersteuerung sogar 930 bis 2700 UPM messen konnte). Erstaunlich dabei ist, dass selbst bei 2500 UPM (bzw. 2700 UPM) der Lüfter zwar deutlich hörbar wird, er aber dennoch nicht das Niveau typischer Silent-Lüfter überschreitet, die bei 2000 bis 2200 UPM drehen. Diese Einsparung in der Lautstärke verdankt der Enermax-Lüfter wohl gänzlich seinem guten Gleitlager. Welches dank herausnehmbarem Rotor auch regelmäßig vom Anwender gewartet werden kann, um seine gute Leistungsfähigkeit zu erhalten.
92mm Lüfter
Anders als der 80mm ist der 92mm T.B.Silence Lüfter nur als klassischer 3-Pin-Lüfter erhältlich und dreht laut Hersteller mit 1400 UPM +/- 10% (laut unserer Lüftersteuerung sind es 1500 UPM). Die Nachfrage nach 92mm Lüftern ist wohl nicht so groß, als dass es sich hier lohnen würde, diesen auch als PWM oder regelbaren Lüfter anzubieten. Dank unserer eigenen Lüftersteuerung konnten wir feststellen, dass der 92mm Lüfter – wie auch sein kleiner 80mm Bruder – selbst noch bei Umdrehungsgeschwindigkeiten von ca. 60 UPM drehen kann. Dies ist wohl ebenfalls dem guten Gleitlager geschuldet, dass solch geringen Werte möglich macht.
In der Praxis kommen solch niedrigen Werte aber nicht zum Einsatz, denn damit der Lüfter zu drehen beginnt, muss er seine (teilweise magnetische) Trägheit überwinden. Dennoch darf man angenehm beeindruckt sein, denn beide Lüftergrößen beginnen bereits ab einer Startgeschwindigkeit von 350 UPM zu laufen. Lüfter mit schlechterem Lager oder mit stärker stabilisiertem Lager benötigen meist Anlaufgeschwindigkeiten von 500-600 UPM, um starten zu können. Soweit runter muss man den Lüfter aber nicht regulieren. Selbst wenn man sich einen lautlosen Betrieb wünscht, ist dieser bereits mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 1500 UPM möglich. Denn selbst bei dieser Geschwindigkeit sind diese Lüftergrößen erst bei einer Distanz von ca. 10cm subjektiv wahrnehmbar. Nur Anwender mit einem Fledermaus-Gehör sollten vielleicht noch 100 UPM niedriger ansetzen.
Inhalt Seite 1 - Einleitung / Lieferumfang Seite 2 - Merkmale / Lagertechnik Seite 3 - 80mm und 92mm Ausführung / Praxistest Seite 4 - 120mm und 140mm Ausführung / Praxistest Seite 5 - Fazit


Zusätzliche Testinformationen:
|
Weitere Berichte aus dieser Kategorie, die Sie interessieren könnten:


wird unterstützt
von:
A.C.Ryan
Alpenf�hn
Antec
Be-Quiet!
beyerdynamic
BitFenix
Caseking
Cooler Master
Crucial
Cybersnipa
Elitegroup
Everglide
Enermax
Frozen-Silicon
Fantec
Foxconn
Gamersware
Gigabyte
Go-Cooling
G.Skill
HIPER
Hauppauge
ichbinleise
IKONIK
intel
Kailon
keep-silent
Keysonic
Kingston
Kosatec
LEPA
Lexar
Lian-Li Industrial Co.
Listan
Laing
Maxpoint
Mushkin
Noisemagic
Noiseblocker
OCZ
PoppStar
pczocker
PC-Icebox
PC-Silent
PC-Cooling
Revoltec
Raidsonic
Razer
Rausch Webdesign
RASURBO
Roccat
SilenX
Sharkoon
Scythe
Silentmaxx
Spire
Saitek
Silverstone
SuperTalent
Terratec
Titan
Typhoon
Teufel
Thermaltake
Vantec
Xigmatek